Sehenswürdigkeiten
[borlabs-cookie id=“openstreetmap“ type=“content-blocker“]
Museumsbauernhof Wennerstorf
Besuche den Smedtshof. Hier wird traditionell gewohnt, geackert, gehütet und geklönt. Mit viel Können und ganz viel Freude an der Natur – und zur Freude der Besucher.
Holmer Wassermühle
An der Holmer Wassermühle kannst du mehr als frische Luft tanken. Die mahlt wieder original mit Wasserkraft und ihr stattliches Gemäuer ist ein wohltuender Veranstaltungsort.
„Dat ole Fösterhuus“
Echtes Zeitreise-Feeling, pure Natur und historisches Ambiente findet ihr im Kleckerwald mit seinem ehrwürdigen Forsthaus. Einfach kurz erholen geht hier genauso wie besondere Anlässe ausgiebig zelebrieren.
Wildpark Lüneburger Heide
Die über 1.200 Bewohner zählende tierische Gesellschaft verteilt sich auf 60 Hektar ursprünglicher Heidelandschaft. Dein Herz wird klopfen, dein Blick gefesselt, deine Seele gerührt bei so viel Abenteuer und Wildnis.
Wildpark Schwarze Berge
Das ist mal was echt Anderes: wilden Tieren begegnen. Nicht nur Bären, Wölfe und Rehe – im riesigen Naturpark mit Bergen und Seen leben über 100 Tierarten! Dein Lieblingstier ist garantiert dabei.
Kunststätte Bossard
Großstädter lieben das Land. Unsere Nordheide wirkt schlichtweg inspirierend, was Wohnen, Arbeiten und Leben angeht. Das Künstlerpaar Bossard hat sich hier verwirklicht. Expressiv und vieldimensional.
HeideHimmel
Gönn dir den Panoramablick vom höchsten Baumwipfelpfad Norddeutschlands. Komm hoch hinaus und lass dich berauschen: Das 45 Meter hohe Plateau des Baumwipfelpfades bietet dir Fernsicht bis zum Hamburger Hafen.
Barfußpark Egestorf
Sprich mal mit deinen Füßen. Im Sneaker-Zeitalter werden sie zu oft vergessen. Gönn ihnen mal was. Atme auf im Barfußpark Lüneburger Heide.
Brunsberg
Die Lüneburger Heide entfaltet skulpturale Panoramen unter spektakulären Himmelsformationen. Reetgedeckte Schnuckenställe zeigen dir: du bist nicht in der Toskana, obwohl es sich so anfühlt.
Fürstendenkmal Langenrehm
1911 als Denkmal für die Welfen gegen die Preußen errichtet. Denk mal – wie ein Fürst – was bringt Europas Zukunft? Das Fürstendenkmal in Langenrehm trotzt noch heute mit klaren Kanten dem Zahn der Zeit.
Mühlenmuseum Moisburg
Das schaufelt und knarrt und sieht echt besonders aus. Und Plattdeutsch spricht man hier auch noch. Korn mahlte man hier nachweislich seit dem 14. Jahrhundert. 1723 bauten fortschrittliche Macher die heutige Mühle, 1859 wurde sie königliche Domäne.
Feuerwehrmuseum Marxen
Sturm auf See, Feuer an Land. Seit Jahrhunderten und mit wachsendem Fortschritt kämpft der Mensch gegen Naturgewalten, die vernichten können. Feuer war immer eine besondere Herausforderung.
Schmetterlingspark
Wenn du es noch nicht getan hast, mach es hier: Schmetterlingen zusehen. Mit grandiosen Farbmustern, auf urigen Gewächsen, geben sie dir Zeichen, werden dich bezaubern und mit ihren Flügelschlägen erheben.
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Spaziere durchs historische Heidedorf, fühl dich wohl im traditionellen Elbmarsch-Stil. Lass deine Sinne in Gärten und Freiflächen aufblühen. Erlebe Handwerk, Landwirtschaft und Kochkunst als originale Kultur.
Hünengrab Kleckerwald
Riesige Natursteine sind faszinierend, sie bewegen etwas in dir ... Diese hier sind offiziell ganz besonders und Achtung: du bewegst dich zwischen neolithischen Monumenten eines Großsteingrabes.
Museumsdorf Seppensen
Das Museumsdorf Seppensen ist ein Freilichtmuseum in Buchholz-Seppensen. Um einen zentralen Dorfplatz ausgerichtet befinden sich vier Fachwerkhäuser, ein Backsteinhaus und Bienenstand.
Dibbersener Windmühle
Schau hoch und lass deinen Blick schweifen über Himmel und Erde. So eine echte Mühlenansicht hebt dein Gemüt.
Museumsstellmacherei Langenrehm
Immer am Sonntag in der Zeit von Mai bis Oktober öffnet die Museumsstellmacherei, eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg Ihre Türen.
Filmmuseum Bendestorf
Virtuose Realität. Nach Kriegsende wird ein winziges Heidedorf vor den Toren Hamburgs zum stilprägenden Filmstudio-Gelände wie Babelsberg in Berlin. Schau es dir an. Hör mal rein.